Donnerstag ,26. Oktober 2023
Samsung Galaxy S23 Ultra oder Google Pixel 8 Pro?
Team Google Pixel oder Team Samsung Galaxy? Beide Smartphone Serien haben sich als Inbegriff für herausragende Technologie etabliert. In diesem Handyvergleich nehmen wir zwei der aktuellen Schwergewichte genauer unter die Lupe: das Google Pixel 8 Pro und das Samsung Galaxy S23 Ultra. Wir werden uns insbesondere ansehen, wie sie in Bezug auf Kameraleistung, Display und Design abschneiden und welches dieser Premium-Smartphones letztendlich die Nase vorn hat.
Technische Daten im Überblick
Samsung Galaxy S23 Ultra | Google Pixel 8 Pro | |
---|---|---|
Maße | 163,4 x 78,1 x 8,9 mm | 162,6 × 76,5 × 8,8 mm |
Gewicht | 234 g | 213 g |
Display | 6,8 Zoll 1.440 x 3.088 Pixel 500 ppi | 6,7 Zoll 1.344 × 2.992 Pixel 489 ppi |
Speicherkapazität | 256 GB / 512 GB | 128 GB / 256 GB / 512 GB |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 | Google Tensor T3 |
Betriebssystem | Android 13 | Android 14 |
Kameras | Hauptkamera: 200 MP + 12 MP + 10 MP + 10 MP Frontkamera: 12,2 MP | Hauptkamera: 50 MP + 48 MP + 48 MP Frontkamera: 10,5 MP |
aktuelle Angebote | Pixel 8 Pro mit Vertrag |
Um einen schnellen Überblick über die beiden beliebten Smartphone-Highlights von Google und Samsung zu geben, schauen wir uns zunächst die technischen Daten im direkten Vergleich an: Hier finden wir einige optische Parallelen, aber auch modellspezifische Besonderheiten. Mehr Speicherauswahl hast du zum Beispiel beim Pixel 8 Pro, das wir dir bei Handyshop-24 in drei verschiedenen Versionen anbieten können. Beide Handys sind allerdings mit empfehlenswerten 512 GB Speicherplatz erhältlich.
Kamera-Highlights im Vergleich
Sowohl das Google Pixel 8 Pro als auch das Samsung Galaxy S23 Ultra glänzen mit fortschrittlichen Kamerafunktionen. Die 50-Megapixel-Hauptkamera des Google Pixel 8 Pro sorgt für beeindruckende Bildqualität, selbst bei schlechten Lichtverhältnissen. Mit seiner 10,5-Megapixel-Frontkamera ist dieses Modell gut gerüstet, um hochauflösende Selfies zu liefern.
Das Samsung Galaxy S23 Ultra hingegen setzt mit seiner 200-Megapixel-Hauptkamera und einer 12-Megapixel-Frontkamera neue Maßstäbe. Dank seiner Nightography-KI und Detail Enhancer-Technologie produziert es gestochen scharfe Bilder und Videos, selbst bei schwachem Licht.
Display und Design: Galaxy S23 Ultra VS. Pixel 8 Pro
Das herausragende Designmerkmal des Google Pixel 8 Pro Smartphones ist sein 6,7 Zoll großes LTPO-OLED-Display. Mit einer Auflösung von 2992 × 1344 Pixeln werden gestochen scharfe und hochauflösende Bilder geliefert. Trotz seiner beeindruckenden Technik bleibt das Gerät mit Abmessungen von 76,5 x 162,6 x 8,8 mm und einem Gewicht von 213 g schlank und handlich.
Das Samsung Galaxy S23 Ultra hingegen beeindruckt mit einem riesigen 6,8 Zoll Display, das eine noch höhere Auflösung von 3088 × 1440 Pixel bietet. Dieses Display zeichnet sich auch durch adaptive Farben und Helligkeiten aus, was besonders nützlich ist, wenn du dein Smartphone in hellem Sonnenlicht benutzt.
In Bezug auf das Design geht das Samsung Galaxy S23 Ultra einen Schritt weiter als das Google Pixel 8 Pro. Mit diesem Android Handy fällst du definitiv auf. Der Grund dafür findet sich beispielsweise im eleganten Gehäuse, bestehend aus teilrecycelten Glas, einem polierten Metallrahmen in natürlichen Farbtönen und einem schützenden PET-Film.
Entscheide dich: Welches Premium-Smartphone darf es sein?
Sowohl in Bezug auf die Leistung als auch auf ihre innovativen Features sind sowohl das Google Pixel 8 Pro als auch das Samsung Galaxy S23 Ultra erstklassige Smartphones. Wenn es um Display und Design geht, hat das Samsung Galaxy S23 Ultra die Nase vorn. Bei der Kamera liefert das Google Pixel 8 Pro eine beeindruckende Leistung, doch das Samsung Galaxy S23 Ultra übertrifft es mit seiner höher auflösenden Kamera.
Die gute Nachricht: Wenn du einen Favoriten gefunden hast, kannst du dein Wunsch-Smartphone bei uns im Handyshop bequem online bestellen – inklusive günstiger Allnet Flat. Auch hast du dort noch weitere Smartphones von Samsung, Google & Co. zur Auswahl, die du anhand von bis zu 5 Merkmalen auch direkt miteinander vergleichen kannst.